A.M.S. Bedachungstechnik GmbH

Sanierung & Neubau

Mehr Schutz, mehr Wert, mehr Komfort! Ob im Bestand oder im Neubau, ein sicheres und energieeffizientes Zuhause.

Wohlfühlfaktor Tageslicht

Grundsätzlich gilt, wer das Dach oder die Fassade des Gebäudes saniert und auf eine effiziente Wärmedämmung setzt, kann Energie- und Heizkosten einsparen. Zudem kannst du für die energetische Sanierung
Fördermittel erhalten. Wir bieten dir eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die auf deine Bedürfnisse und dein Dach abgestimmt sind.

Sowohl der winterliche-, als auch der sommerliche Wärmeschutz sind bei der Planung der Dachsanierung zu berücksichtigen. Da jedes Dach und dessen Konstruktion unterschiedlich aufgebaut ist, muss die Planung auf das Objekt individuell angepasst werden. Hierbei sind bauphysikalische Eigenschaften, gesetzliche Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die Auswahl der Materialien Bestandteil der Planung. Wie du merkst, ist eine Dachsanierung nicht nur ein individuelles, sondern zugleich ein sehr komplexes Projekt. Bei unserer ersten gemeinsamen persönlichen Beratung steht die Zuordnung deiner Bedürfnisse und Werte für uns im Vordergrund.

Unsere Leistungen im Überblick:

Wertvorstellungen

• Einsparung von Heizkosten • Ästhetik und Gestaltung • Nachhaltiges Bauen • Nutzung regenerativer Energien • Funktion • Wohnklima und Gesundheit

Wichtige Information
Dämmstoff ist nicht gleich Dämmstoff

Wärmedämmungen dienen ist erster Linie der Verbesserung des Wärmeschutzes. Bei der Wahl des Dämmstoffes und dessen Material sind konstruktive Bedingungen zu berücksichtigen. Liegt dein Fokus auf Nachhaltigkeit und ökologischer Verwendung? – Oder stehen Kostenbewusstsein, Design und einfache Funktion im Mittelpunkt? Es ist nicht zu unterschätzen, dass die Wahl des Materials nicht nur den Zweck des Wärmeschutzes erfüllt. Außerdem kann der richtige Dämmstoff dem sommerlichen Wärmeschutz entgegengenwirken, den Schallschutz optimieren und zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas beitragen.

Man unterscheidet folgende Dämmstoffe:

Konventionelle und ökologische Dämmstoffe. Während konventionelle Dämmstoffe lange erprobt sind und auf etablierten Produktionsprozessen basieren, werden ökologische Dämmstoffe aus nachwachsenden oder recycelbaren Rohstoffen hergestellt und zeichnen sich durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Die verschiedenen Dämmstoffe unterscheiden sich sowohl im Anwendungsbereich, ihrer Preisklasse, dem Brandverhalten als auch in der Wärmeleitfähigkeit und im Widerstand, den der Dämmstoff der Wasserdampfdiffusion entgegensetzt.

Nach oben scrollen